PRESSE

  • 28. September 2013
    Ostwall-Investor: Stadt muss sauberer werden
    Ostwall-Investor: Stadt muss sauberer werden   Am Ostwall geht es jetzt Schlag auf Schlag: Nach dem Start der Arbeiten am Horten-Haus und an der ehemaligen Werkkunstschule beginnt in der kommenden Woche das nächste Projekt: der Abriss der Häuser Nummer 130 und 132. Investor Konrad Steinert plant dort einen lichtdurchfluteten, von einer Glasfassade geprägten und einem Giebel gekrönten Neubau. „Ziel ist die Belebung des Ostwalls in diesem Bereich“, sagte er gestern unserer Zeitung. Steinert mahnte zugleich die Stadt, mehr für Sauberkeit und Ordnung zu sorgen …
  • 10. Juni 1987
    Vereint zur Verschönerung
    des Ostwalls: In der Deutschen Bank, wo neben großen Lichtobjekten von Adolf Luther auch dessen vom Verschönerungsverein protegierte Pläne samt Modellen zu sehen sind, trafen sich rund 100 Interessenten zur Ausstellungseröffnung, unter Ihnen auch (von links) Vorsitzender Herbert Angerhausen, OB Dieter Pützhofen, Prof. Adolf Luther und Bankdirektor Eberhard Crux.
  • 10. Oktober 1970
    Ostwall
    Bei seiner Anlage als Promenade wurde der Ostwall mit vier Reihen holländischer Linden bepflanzt. Seine Verwandlung in eine Gartenanlage ging Schritt für Schritt vor sich. Vor allem machte sich Baurat Burkhart in Verbindung mit Stadtgärtner König um den Ostwall verdient. Aber auch der Verschönerungsverein Krefelds setzte sich energisch für eine geschmackvolle Gestaltung der Wallanlagen ein, die immer wieder auch von den Anwohnern gefördert wurde. Zwischen den äußeren Baumreihen entstanden Rasenflächen mit Blumenbeeten und Strauchgruppen.